Erklärung zur Barrierefreiheit

 

ERKLÄRUNG ZUR BARRIEREFREIHEIT VOM GASTHOF ZUFRIEDENHEIT

  
Zuletzt aktualisiert: 26.09.2025
 
 

Einführung

Der Gasthof Zufriedenheit setzt sich für Barrierefreiheit und Inklusion ein. Wir möchten, dass alle unsere Kunden, einschließlich Menschen mit Behinderungen, unsere Website erfolgreich nutzen können. 
 
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit erläutert die Barrierefreiheitsmerkmale von gasthof-zufriedenheit.de, wie wir die Anforderungen des European Accessibility Act erfüllen und was wir tun, um die Barrierefreiheit zu erhalten und zu verbessern. Sie gilt für die Online-Plattform „gasthof-zufriedenheit.de“ (unsere Website). Wir haben unsere Website so gestaltet, dass es den Richtlinien WCAG 2.1 Level AA und der europäischen Barrierefreiheitsnorm EN 301 549 entspricht, was bedeutet, dass unser Service für eine Vielzahl von Benutzern barrierefrei zugänglich sein sollte.
 
Diese Erklärung wird mindestens einmal jährlich überprüft und bei Bedarf aktualisiert.
Der aktuelle Gültigkeitsstand ist oben sowie in der Fußzeile sichtbar.
 

Service-Übersicht

gasthof-zufriedenheit.de ist eine Hotel- und Restaurant-Website, auf der Sie sich über das Hotel und Restaurant und seine Angebote informieren, Tische reservieren und Kontakt aufnehmen können. Der Dienst ist als Website und als mobile Anwendung verfügbar. Diese Beschreibung dient dazu, den Kontext dessen zu verdeutlichen, was gasthof-zufriedenheit.de ist.
 
Sie können diese Erklärung zur Barrierefreiheit an Ihre Bedürfnisse anpassen, indem Sie unser Barrierefreiheits-Widget öffnen und es verwenden, um das Erlebnis an Ihr Profil anzupassen.
 

Verwendung unserer Website (Barrierefreiheit & Bedienung)

Wir bemühen uns, die Nutzung unserer Website für so einfach wie möglich zu gestalten. Hier finden Sie einen Überblick über die Navigation und Bedienung unseres Dienstes:
 
Navigation: Über das Hauptmenü der Website oben auf jeder Seite können Sie zu Produktkategorien, Angeboten und Ihrem Konto springen. Wenn Sie eine Tastatur oder ein Hilfsmittel verwenden, können Sie mit der Tabulatortaste durch Links und Schaltflächen navigieren und ein ausgewähltes Element mit der Eingabetaste aktivieren. Eine sichtbare Fokusanzeige hebt das Element hervor, auf dem Sie sich gerade befinden. Wir bieten auch einen Link „Zum Hauptinhalt springen“ als erstes Element auf jeder Seite an, so dass Tastaturbenutzer die sich wiederholenden Überschriften überspringen können.
 
Barrierefreiheitsfunktionen: Wir haben Funktionen zur Unterstützung verschiedener Bedürfnisse eingebaut. Das Widget für die Barrierefreiheit kann geöffnet werden, um die Website an verschiedene Bedürfnisse anzupassen. Tippen Sie dazu auf das auf der Website sichtbare Symbol und passen Sie dann Textgröße, Zeilenhöhe, Kontrast und vieles mehr an.
 
Wenn Sie weitere Erklärungen zur Verwendung eines Teils von unserer Website benötigen, kontaktieren Sie uns für persönliche Hilfe. Wir bemühen uns, Ihnen alle zusätzlichen Beschreibungen und Erklärungen zur Verfügung zu stellen, die Sie benötigen, um den Service reibungslos nutzen zu können.
 

Einhaltung der Barrierefreiheit (Wie wir die Anforderungen erfüllen)

Wir haben unsere Website anhand der Anforderungen des Europäischen Gesetzes über die Barrierefreiheit (Anhang I) bewertet und sichergestellt, dass unser Dienst diese Anforderungen erfüllt:
 
Wahrnehmbar: Wir bieten Textalternativen für Nicht-Text-Inhalte. Alle Bilder, Symbole und Medien haben einen beschreibenden Alt-Text oder eine Kennzeichnung. Audioinhalte werden von Transkripten begleitet. Informationen werden niemals nur durch Farbe vermittelt (z. B. werden erforderliche Formularfelder mit Text und Symbolen gekennzeichnet, nicht nur mit einer Farbe). Wir sorgen für eine logische Struktur mit Überschriften und Listen, damit Benutzer von Bildschirmlesegeräten effektiv navigieren können. Der Inhalt ist anpassbar; Sie können die Textgröße anpassen und die Benutzeroberfläche bleibt benutzbar. Wir verwenden einen ausreichenden Farbkontrast für Text und wichtige visuelle Elemente, der den empfohlenen Kontrastverhältnissen entspricht (mindestens 4,5:1 für normalen Text). Die Audiowiedergabe (außer kurzen Hinweisen wird nichts automatisch abgespielt) verfügt über Bedienelemente zum Anhalten oder Anpassen der Lautstärke.
 
Bedienbar: Alle Funktionen auf unserer Website sind über die Tastatur (oder eine tastaturähnliche Hilfsmitteltechnologie) verfügbar. Dazu gehören Menüs, Links, Formulare, Schieberegler und interaktive Steuerelemente. Der Tastaturfokus ist gut sichtbar. Wir haben Skip Links und ARIA Landmarks implementiert, um die Navigation durch Hilfsmittel zu erleichtern. Es gibt keine Tastaturfallen (Sie können frei in alle Komponenten hinein- und wieder herausnavigieren). Bei Karussells oder dynamischen Inhalten kann der Benutzer das Timing steuern (Pause, manueller Vorlauf). Wir verwenden keine blinkenden oder blitzenden Inhalte oberhalb der Schwelle, die einen Krampfanfall auslösen könnte. Außerdem sind Standard-Tastenkombinationen (wie z.B. Pfeiltasten in Dropdown-Menüs) aktiviert, ohne die Hilfstechnologien zu beeinträchtigen.
 
Robust: Wir bauen unsere Plattform mit modernen Techniken auf und stellen so sicher, dass sie mit einer Reihe von Browsern und unterstützenden Technologien gut funktioniert. Wir testen unsere Website, um sicherzustellen, dass alle interaktiven Elemente korrekt angezeigt werden und bedient werden können. Wir testen auch mit Bildschirmvergrößerung und hohen Kontrastmodi. Die Website ist so kodiert, dass bekannte Fehler oder Konflikte mit Hilfstechnologien vermieden werden. Wir bemühen uns um Kompatibilität mit den aktuellen Versionen der wichtigsten Hilfsmittel. Unser Code folgt den Best Practices der WCAG und der EN 301 549 für eine robuste Implementierung, d.h. er sollte auch dann zugänglich bleiben, wenn sich die Technologie weiterentwickelt.
 
Standards: Wir erfüllen die WCAG 2.1 Stufe AA für Webinhalte und wenden die Kriterien der EN 301 549 an, um Barrierefreiheit zu gewährleisten. Die Erfüllung dieser Standards begründet die Vermutung der Konformität mit der Anforderung der EAA.

Laufende Überwachung und Wartung

Barrierefreiheit ist für uns keine einmalige Angelegenheit, sondern ein fortlaufender Prozess, den wir mit größter Sorgfalt begleiten. Wir setzen dabei auf regelmäßige technische Prüfungen, automatisierte Analysen und inhaltliche Anpassungen, um die Website so zugänglich wie möglich zu halten.
 
Bitte beachten Sie: Die Überwachung und Optimierung erfolgt im Rahmen unserer laufenden Betreuung, jedoch ohne Garantie auf vollständige Barrierefreiheit in jedem Einzelfall.
 
Wir verwenden automatisierte Testtools, die in unseren Entwicklungsprozess integriert sind, um häufige Probleme mit der Barrierefreiheit (wie fehlende Alt-Texte oder Formularbeschriftungen) frühzeitig zu erkennen. Jede Code-Aktualisierung durchläuft diese Prüfungen.
 
Benutzer-Feedback: Wir ermutigen Benutzer aktiv dazu, Probleme zu melden (siehe Abschnitt Kontakt). Wenn wir eine Beschwerde oder Frage zur Barrierefreiheit erhalten, wird sie von unserem Team geprüft. Wir behandeln diese Probleme mit Priorität und veröffentlichen oft kleinere Korrekturen in unserem nächsten Update-Zyklus, die speziell auf die von Benutzern gemeldeten Probleme ausgerichtet sind.
 
Auf dem Laufenden bleiben: Wir überwachen Aktualisierungen von Standards und Vorschriften. Wenn zum Beispiel die WCAG 2.2 oder 3.0 eingeführt werden, planen wir eine Bewertung anhand dieser Kriterien. Ebenso sind wir uns der sich entwickelnden Muster für unterstützende Technologien bewusst und berücksichtigen diese bei unseren Design-Updates.
 
Unser Ziel ist die kontinuierliche Verbesserung.

Bekannte Beschränkungen und Alternativen

Uns sind keine größeren Bereiche unserer Website bekannt, die unzugänglich sind. Alle wichtigen Funktionen entsprechen den erforderlichen Standards. Es gibt ein paar kleinere Einschränkungen:
 
PDF-Dateien: Sie können einige PDF herunterladen. Einige dieser PDFs aus früheren Bestellungen waren nicht vollständig für die Barrierefreiheit gekennzeichnet. 
 
Inhalte von Drittanbietern: Unsere Website enthält einige Inhalte von Drittanbietern (z.B. ein eingebettetes Tischreservieirungs-Widget von einem externen Anbieter). Obwohl wir uns bemühen, barrierefreie Lösungen zu wählen, kann es bei Widgets von Drittanbietern Aspekte geben, die außerhalb unserer direkten Kontrolle liegen. 

Feedback und Kontaktinformationen

Wir schätzen die Anregungen unserer Benutzer, insbesondere wenn etwas für Sie nicht funktioniert. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Zugriff auf einen Teil von unserer Website haben, ein Problem mit der Barrierefreiheit entdecken oder Verbesserungsvorschläge haben, lassen Sie es uns bitte wissen.
 
E-Mail: welcome@gasthof-zufriedenheit.de
Telefon: +49 3445 7912051
Post: 
Gasthof Zufriedenheit 
Steinweg 26
06618 Naumburg (Saale)
 
Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, geben Sie bitte so viele Details wie möglich über das Problem an (welche Seite oder Funktion, was passiert ist und welche Hilfstechnologie Sie verwenden, falls vorhanden). Wir werden Ihr Feedback schnellstmöglich bestätigen und unser Bestes tun, um das Problem zu lösen.
 
Historie des Dokuments: Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde erstmals am 18.09.2025 veröffentlicht. Sie wurde zuletzt am 26.09.2025 überprüft und aktualisiert. Wir planen, sie regelmäßig zu überprüfen, oder immer dann, wenn wesentliche Änderungen am Service vorgenommen werden.